
Gesprächsnotizen aus der
Gemeinderatssitzung vom 20.07.2004
entschuldigte Gemeinderäte: Herr Hähnle, Herr Holzschuh, Herr
Knodel und Herr Kühner
zusätzlicher Gast: Herr Heugerot vom Ing.-Büro Rauschmaier in
Bietigheim sowie Herr Klotz vom staatl. Forstamt Maulbronn
außerdem 9 Bürger als Zuhörer
Anfrage zur Sanierung des Schul Altbaus:
Die Sanierung wird in den Sommerferien durch den
Bauhof durchgeführt. Herr Just erstellt
den Zeitplan. Für Elektro und Holzdecke werden
Fremdfirmen eingesetzt. Es werden auf
jeden Fall 3 Klassenzimmer renoviert, 6 wären
nötig, die Kosten werden durch den Haushalt
(40.000 €) gedeckt sein, ein erneuter Beschluss des
Gemeinderates ist nicht notwendig.
Punkt 1: Aufstellung eines
Bebauungsplanes Waldenserstrasse in Kleinvillars
Für dieses Baugelände wird ein
Fußweg zur Stadtbahnhaltestelle errichtet. Man wird sich
noch darum kümmern, was mit der
Überlandleitung passieren wird. Hierzu sind noch
Kostenvoranschläge zu unterbreiten. Die
Eigentümer sollen teilweise eine private Grünfläche
und einen privaten Wald ausgewiesen bekommen –
hierauf kann jedoch weder Gemüse
angebaut noch ein Spielplatz errichtet werden. Die
Firstrichtung ist nicht vorgeschrieben. Es
muss noch eine Lärmschutzmaßnahme
errichtet werden.
Abstimmung über den
Planentwurf des Ingenieurbüros Rauschmaier
EINSTIMMINg, somit angenommen
Abstimmung über die
Auslegung des Entwurfs
EINSTIMMIG , somit angenommen
Punkt 1.1
Anregungen der Träger öffentlicher Belange und von privater
Seite
Hier wurde erwähnt, dass der Regionalverband
gegen dieses Baugebiet ist, bzw. sagt, dass
wenn dieses umgesetzt werden soll, man dann auf 3
Grundstücke im Runsen. Die Empfehlung
des Ing.-Büros Rauschmaier lautet, dass wir bei
beide Bauvorhaben weitermachen sollen. Der
Gemeinderat bemerkte hierzu, dass es also Ärger
geben könnte.
Abstimmung über Punkt 1.1
EINSTIMMIG, somit angenommen
Punkt 2: Bebauungsplan Waldsiedlung 6.
Änderung
2.1 Aufstellungsbeschluss gem. $1, Abs. 3 BauGB
Herr Heugerot: legte
auch hierzu Folien auf
Man sieht hier ein
großes Grundstück mit einem kleinen Baufenster. Der
Eigentümer
beantragt die
Baugrenze zu erweitern. Diesem Antrag kann man nachkommen, da es
von
öffentlicher Seite hier keine Probleme gibt.
Abstimmung, EINSTIMMIG, somit angenommen
Abstimmung: Ziffer 2. Planentwurf
von Ing.-Büro Rauschmaier
EINSTIMMIG, somit
angenommen
Abstimmung Ziffer 3,
öffentliche Auslegung des Entwurfes sowie über die
Beteiligung der
Träger
öffentlicher Belange am Verfahren.
EINSTIMMIG,
somit angenommen
Es wurde erwähnt, dass sich im Baugebiet Runsen
„etwas tut“, es jedoch Schwierigkeiten mit
einem Entwässerungsschacht geben könnte,
dies muss das Ing.-Büro Rauschmaier noch
abklären. Der Gemeinderat monierte, dass noch
keine Gespräche mit dem
landwirtschaftlichen Betrieb (samt Hofladen)
geführt wurden, man befürchtet Schwierigkeiten
wie bei dem Baugebiet „Lange Äcker“.
Punkt 3: Forstwirtschaftlicher
Betrieb, Vollzug des Bewirtschaftungsplanes 2003
Es besteht ein Beschluss, dass in 2003 10 % weniger
Holz eingeschlagen werden sollte, als in
2002. Anstatt dessen wurden 32 % mehr
eingeschlagen!! Man hatte hierdurch zwar
Mehreinnahmen, welche auf der anderen Seite jedoch
mit Mehrausgaben zu Buche schlugen.
Anstatt 10.000 Bäume Altbeforstung, wurden nun
13470 Bäume Aufgeforstet, ein statter
Zuschlag von 34,7 %.. Herr Klotz von der
Forstwirtschaft bezog sich jedoch auf seinen 10
Jahresplan, welcher eingehalten werden wird. Von
einer sonstigen Vereinbarung wäre ihm
nichts bekannt.
Der Durchschnittliche Preis liegt bei 37,00 € pro
Festmeter, bei der Eiche sind es 141,00 € pro Festmeter.
Punkt 4: Bekanntgaben:
Die Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004 wurde nach
§ 30 und 32 durchgeführt und geprüft.
Es waren keine Einsprüche und es gab keine
Verstöße, die Wahl ist somit gültig.
Die Ortschaftswahl am 13. Juni 2004 wurde nach
§ 30 und 32 durchgeführt und geprüft.
Es waren keine Einsprüche und es gab keine
Verstöße, die Wahl ist somit gültig.
„Unser Service für Sie:
Eine umfangreiche Niederschrift dieser öffentlichen Sitzung (3
Seiten) können Sie über unser Kontaktformular als Kopie oder
email anfordern. Bitte geben Sie Ihre komplette Postanschrift bzw. Ihre
email-Adresse an. Achtung: Für diese Niederschrift wird vom Verein
„Bürger für Knittlingen“ ausdrücklich keine Gewähr
und Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit
übernommen, wenngleich die jeweiligen Kernaussagen der beteiligten
Personen von den Autoren bezeugt werden können.“